Häufig gestellte Fragen

Es ist nicht notwendig, die Sprache des Landwirts gut zu sprechen, um zu verstehen, was zu tun ist. Außerdem wird es immer einen Kollegen geben, der Französisch spricht, oder einen Franzosen, der Englisch spricht.

Die meisten Ernten dauern eine Woche, man arbeitet auch das Wochenende durch. Das ist jedoch von Landwirt zu Landwirt unterschiedlich; es gibt auch Großbauern, die z. B. 14 Tage lang ernten. Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie während der gesamten Erntezeit für den Landwirt arbeiten. Sie können Ihre Präferenzen vollständig angeben, und wir werden unser Bestes tun, um für Sie den perfekten Platz zu finden.

Die Weinlese fällt in den Zeitraum September/August. Da es sich noch um ein Naturphänomen handelt, können wir erst Anfang August mit größerer Sicherheit sagen, wann die genaue Erntezeit sein wird. Aber kein Stress, wir sind hier, um für Sie die Weinlese zu organisieren. Sollten Ihre freien Wochen überhaupt nicht mit der Ernte übereinstimmen, sorgen wir für eine Rückerstattung. 

Für die Teilnahme am Picking-Programm berechnen wir 99 €.

In Frankreich werden Sie pro Arbeitstag bezahlt, unabhängig von Ihrem Arbeitstempo. Die Löhne werden jedes Jahr nach den gesetzlich vorgeschriebenen Sätzen berechnet. Letztes Jahr betrug der Nettolohn für einen 8-Stunden-Arbeitstag etwa 60 € (einschließlich Unterkunft und Verpflegung). Dieser Betrag ändert sich jedes Jahr geringfügig. Gepäckträger verdienen mehr als Pflücker, aber es gibt keinen großen Unterschied.

Zusätzlich zum Lohn erhalten Sie Unterkunft und Verpflegung (siehe Infoseite). An Tagen, an denen du nicht arbeitest, sei es wegen des Wetters oder wegen Krankheit, wirst du nicht bezahlt. Am Ende der Ernte wird der Lohn entweder in bar oder per Scheck ausgezahlt. Teilen Sie dem Landwirt mit, dass Sie lieber in bar bezahlt werden möchten; so vermeiden Sie die Kosten für das Einlösen eines Schecks. Wenn Sie einen Scheck erhalten, ist es ratsam, ihn sofort in Frankreich einzulösen.

Sie schlafen bei dem Bauern. Der hat oft ein extra Haus oder Zimmer auf seinem Landgut, das immer eine Dusche und Toilette enthält. Diese werden seit Jahrhunderten für die Pflücker während der jährlichen Ernte eingerichtet. Oft sind es Schlafsäle, aber es können auch kleine Zimmer sein. Oft gibt es auch die Möglichkeit, seinen Wagen oder sein Zelt irgendwo auf dem Hof abzustellen und dort zu übernachten.

Das Essen mit dem Bauern und der Bäuerin ist ein echtes Erlebnis, denn die meisten Bauern servieren 3 Mahlzeiten, alle klassisch französisch. Zum Frühstück gehören Brot, Käse, Wurst und manchmal sogar Schokolade und Wein (ja, wirklich). Das Mittagessen ist in Frankreich sehr aufwendig und wird daher oft heiß auf dem Bauernhof serviert, was oft 1,5 Stunden dauert. Und schließlich das Abendessen, das oft aus einem Salat vor dem Essen, einem typisch französischen Gericht und schließlich Käse besteht 😉 .

Der Landwirt ist gesetzlich verpflichtet, Sie gegen Unfälle während der Arbeitszeit zu versichern. Diese Versicherung deckt keine Schäden aufgrund von Diebstahl usw. Daher wird eine Reiseversicherung empfohlen.

Im Falle einer Stornierung Ihrerseits einen Monat oder mehr vor Beginn der Ernte auf dem Ihnen zugewiesenen Betrieb, erstatten wir Ihnen 50% der Zahlung. Stornierungen bis zu zwei Wochen vor Beginn: 25% Erstattung; spätere Stornierungen: keine Erstattung.

Die Beziehung zwischen den Pflückern und dem Landwirt (Arbeitgeber) liegt nicht in unserer Verantwortung. Ein Arbeitgeber hat das gesetzliche Recht, einen Pflücker (Arbeitnehmer) zu entlassen, wenn er einen guten Grund dafür hat. Apcon haftet nicht für Schäden oder Einkommensverluste.